WISSEN.PLUS Erfolgreich durch kleine Klassen – max. 15 Teilnehmerinnen.
Intensive Förderung durch kleine Klassen. Jetzt Vorteile entdecken
COVID-19 Update WISSEN.PLUS im virtuellen Klassenzimmer
Die vom Bundesrat beschlossenen ersten Lockerungen ab dem 1. März haben keine Auswirkungen auf die aktuell geltenden Regeln für die Weiterbildung. Es gilt nach wie vor ein Präsenzverbot unter der Berücksichtigung der Ausnahmeregelung (Art. 6d) der COVID-Verordnung.
Für den zweiten Öffnungsschritt hat der Bundesrat allerdings ein positives Signal für die Weiterbildung gesetzt. Sollte sich die epidemiologische Situation in den nächsten Wochen positiv entwickeln, wird der Bundesrat per 22. März auch den «Präsenzunterricht an Hochschulen ins Auge fassen».
Es ist davon auszugehen, dass alle Bereiche der nachobligatorischen Bildung gleich behandelt werden und somit auch im Weiterbildungsbereich wieder Präsenzunterricht erlaubt sein wird. Somit findet bei WISSEN.PLUS der Unterricht bis mindestens 22. März 2021 im virtuellen Raum – im Webinar – statt. WISSEN.PLUS setzt auf das digitale Lernerlebnis und schafft mit Modulen im Online- Format einen virtuellen Treffpunkt, um den Wissensdurst der Studierenden weiterhin zu stillen.
Unser digitales Angebot bringt diverse Vorteile:
Dynamisch gestalteter Live-Unterricht durch erfahrene Lehrpersonen und benutzerfreundliche Online-Tools, bei denen ein interaktiver Unterricht möglich ist. Durch die kleinen Klassengrössen sind eine aktive Teilnahme und Gruppenarbeiten problemlos umsetzbar und machen gleich viel Spass, wie im Unterricht vor Ort. Zusätzlich profitieren Sie vom ortsunabhängigen Lernen und sparen kostbare Zeit, da eine Anreise entfällt.
Studierende wie Dozentinnen haben im 2020 gemeinsam viele positive Erfahrungen sammeln können. So sind wir überzeugt, dass unsere Studierenden in dieser für alle Beteiligten ausserordentlichen Lage, ihre Module auch im ersten Quartal 2021 auf dem gewohnt hohen Wissenstand werden besuchen und abschliessen können.
WISSEN.PLUSMPA-Weiterbildung mit vielen Vorteilen

10% Rabatt
Bei WISSEN.PLUS erhalten Studierende bei der Buchung von min. sechs Modulen einen Preisnachlass von 10%.

Erfolgreich durch Vorteile
WISSEN.PLUS bietet viele Vorteile. Das schafft Erfolge für Ihre Karriere.

Professionelle Lehrmittel
WISSEN.PLUS entwickelt alle Lehrmittel selbst. Zu 100% auf den Unterricht abgestimmt.
WissenswertesWas WISSEN.PLUS auszeichnet

Odamed anerkannt
Die odamed ist die Trägerschaft der Weiterbildung zur Medizinischen Praxiskoordinatorin.
Zur odamed
eduQua zertifiziert
Die equQua ist das erste Schweizer Qualitätslabel, das auf Anbieter von Weiterbildung zugeschnitten ist.
Unsere Zertifizierung
Hohe Erfolgsquote bei Abschlüssen
Seit Beginn durften wir über 98% bestandene Modul-Abschlüsse verzeichnen.
Was unsere Absolventinnen sagen
Kursangebote in der ÜbersichtVon der MPA zur MPK
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
Sie erlernen, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe im Rahmen der gesetzlichen Qualitätsvorgaben durchführen, optimieren und entwickeln können.
zum Modul
Chronic Care I
Sie erhalten einen Überblick über die Gesundheitslandschaft Schweiz und die Entwicklung des Chronic Care Gedankens mit seinen Auswirkungen auf alle Anspruchsgruppen (Stakeholder).
zum Modul
Chronic Care II
Sie erlernen, wie Sie anhand verschiedener Modelle Ihre Rollen und Aufgaben im CCM erklären, begründen und so zur Verbesserung der Patientenergebnisse beitragen können.
zum Modul
Personalführung
Sie erlernen die wichtigsten Aspekte der strategischen Personalführung und wie Sie Führungsinstrumente passend auswählen und in Ihrem Arbeitsfeld richtig einsetzen können.
zum Modul
Praxismanagement
Sie erlernen, wie Sie organisatorische und betriebswirtschaftliche Abläufe in der Praxis einschätzen, steuern und optimieren können.
zum Modul
Rechnungswesen
Sie erlernen, wie Sie eine Praxisbuchhaltung führen, einen Jahresabschluss erstellen und wie Sie Löhne sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge korrekt handhaben können.
zum Modul
Vertiefte EDV-Kompetenzen für die Arztpraxis
Sie erlernen, wie Sie die EDV Ihrer Praxis eigenverantwortlich bedienen, warten und aktualisieren und somit zum Bindeglied des Systemadministrators werden können.
zum Modul
Diabetes – Beratung von Langzeitpatienten
Sie erlernen Betroffene in ihrem Selbstmanagement zu fördern und zu unterstützen und sich für eine koordinierte Versorgung und Betreuung von Menschen mit Diabetes einzusetzen.
zum Modul
Refresherkurse
Für die Module «Qualitätsmanagement in der Arztpraxis» und «Chronic Care Management» bietet WISSEN.PLUS mind. zweimal pro Jahr einen Refresher als Tagesworkshop an.
zum Angebot
Vorbereitungskurs eidg. Berufsprüfung
In diesem zweiteiligen Kurs erlernen Sie das erfolgreiche Verfassen von Kompetenznachweisen, Modul- und Abschlussarbeiten sowie das gehaltvolle, verständliche und überzeugend dargelegte Präsentieren Ihrer Fallstudie.
zum Angebot
Vertiefungskurse
WISSEN.PLUS bietet ab 2020 im Bereich «Personalführung» einen ergänzenden Vertiefungskurs an. Dieser Kurs ist fakultativ und kann unabhängig vom Modul gebucht werden.
zum Angebot
Individuelle Angebote
Damit Sie und Ihr Team das nötige Rüstzeug haben, sich den tagtäglichen Praxis-Herausforderungen zu stellen, bietet WISSEN.PLUS auf Anfrage speziell auf die Praxis zugeschnittene Kurse oder Workshops zu unterschiedlichen Themen an.
zum Angebot