
durch professionelle Lehrmittel.
MPA-Weiterbildung in Zürich Von der MPA zur Medizinischen Praxiskoordinator:in (MPK)
Das sich stark verändernde Gesundheitswesen zeigt einen klaren Trend von Einzelpraxen zu grösseren Gemeinschafts- und Netzwerkpraxen. In diesen Bereichen entstehen neue Berufsbilder, wie das der Medizinischen Praxiskoordinator:in. Die zur MPK ausgebildete Medizinische Praxisassistent:in (MPA) übernimmt in der Praxis zusätzliche Aufgaben und entlastet die Ärzteschaft in administrativen und klinischen Arbeitsfeldern.
Bei WISSEN.PLUS in Zürich werden in der MPA-Weiterbildung zwei Fachrichtungen angeboten – die Praxisleitende (administrative) und die Klinische Richtung. Sie repräsentieren zwei eigene Berufsbilder mit unterschiedlichen beruflichen Funktionen. WISSEN.PLUS bietet Studierenden im Rahmen einer gezielten beruflichen Orientierung individuelle Abklärung über passende Funktionen und Karriere-Chancen an.
Die Weiterbildung zur Medizinischen Praxiskoordinator:in ermöglicht diplomierten MPA mit Berufserfahrung eine umfassende Kaderausbildung auf tertiärer Stufe. MPA, die bereits als Praxiskoordinator:in oder Praxismanager:in tätig sind, erhalten durch die MPA-Weiterbildung professionelles, theoretisches sowie praktisches Fachwissen und durch die eidgenössische Berufsprüfung die nötige Legitimation für ihre Tätigkeit. Der modulare Aufbau der MPA-Weiterbildung ist optimal auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt – gleichermassen für MPA mit langjähriger Erfahrung oder für jüngere MPA können Berufsleben, Familie und Karrierewünsche aufeinander abgestimmt werden.
Die Pflichtmodule
- Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
- Chronic Care Management I
- Chronic Care Management II
- Personalführung
- Praxismanagement
Die Wahl-Pflichtmodule
Die Pflichtmodule
- Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
- Chronic Care Management I
- Chronic Care Management II
- Diabetes – Beratung von Langzeitpatienten
Die Wahl-Pflichtmodule
- Koronare Herzkrankheit / Herzinsuffizienz – Beratung von Langzeitpatienten
- Atemwegserkrankungen – Beratung von Langzeitpatienten
Die abgeschlossenen Module haben eine Laufzeit von 5 Jahren, welche durch den Besuch eines Refresherkurses verlängert werden können. Im Rahmen der MPA-Weiterbildung bietet WISSEN.PLUS in Zürich verschiedene Refresherkurse für die Verlängerung der Modul-Laufzeiten im Rahmen der MPK-Ausbildung an.
Die Zulassungskriterien zur eidgenössischen Berufsprüfung finden Sie auf der Homepage der odamed. Dort können Sie sich den Prüfungsbeschrieb der odamed direkt herunterladen.