Rechnungswesen
Kompetenz
Die Studierenden des Moduls sind fähig, eine einfache Praxisbuchhaltung zu führen und den Jahresabschluss zu erstellen.
Lernziele
Sie:
- erklären die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Buchhaltung in verschiedenen Organisationsformen von Arztpraxen,
- ermitteln und erstellen anhand eines Musterkontenplans die nötigen Konti zur Führung der Finanzbuchhaltung (FIBU),
- verbuchen einfache Geschäftsabläufe anhand von gängigen Belegen,
- vergleichen Geldherkunft und Geldverwendung,
- gliedern die Bilanz nach Umlaufvermögen (UV), Anlagevermögen (AV), Fremdkapital (FK) und Eigenkapital (EK),
- berechnen und verbuchen anhand aktueller gesetzlicher Vorgaben Löhne sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge,
- erstellen die Grundlagen für den Jahresabschluss.
Modulart
Wahlpflichtmodul
Moduldauer
48 Lektionen, 6 Kurstage
Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zu den Modultagen genügend Zeit für das Selbststudium einplanen
Leitung
Frau Béatrice Bucher, Eidg. dipl. Betriebsökonomin HWV, Dozentin
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen auf Sekundarstufe II oder auf Tertiärstufe. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Idealerweise Zugang zur Praxis während der Weiterbildung.
Teilnehmerzahl
Durchführungsgarantie ab 5 Personen
maximal 15 Personen
Kompetenznachweis
Schriftliche Einzelprüfung, 90 Minuten
Moduldaten
Die aktuellen Moduldaten finden Sie unter der Kursplanung 2023.
Modulkosten
CHF 1‘800.- (inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühr)
Eine Unterstützung mittels eidg. Subjektfinanzierung ist möglich!
Nächster Kurs
Februar 2024
Weitere Kurse
Anmeldung
Für dieses Modul anmelden.