Personalführung
Kompetenz
Die Studierenden des Moduls sind fähig, Führungsinstrumente auszuwählen und richtig einzusetzen.
Sie berücksichtigen dabei die Bedürfnisse des Anwendungsfeldes, in dem sie tätig sind.
Lernziele
Sie:
- erklären die Grundsätze der Personalführung,
- unterscheiden Sach- und Führungsaufgaben und optimieren diese nach den Grundsätzen der Personalführung,
- erklären Führungsfunktionen, Führungsstile und Führungstechniken und beurteilen deren Auswirkungen für das eigene Anwendungsfeld,
- begründen die Bedeutung einer optimalen innerbetrieblichen Information und Kommunikation,
- erkennen Konflikte, ordnen sie nach den Eskalationsstufen ein und wenden geeignete Lösungsmöglichkeiten an,
- formulieren die wichtigsten Motivationsfaktoren und wenden diese an,
- beurteilen das Betriebsklima und entwickeln Möglichkeiten zu dessen Verbesserung,
- erkennen spezielle Führungsprobleme, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese an.
Modulart
Pflichtmodul
Moduldauer
64 Lektionen, 8 Kurstage
Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zu den Modultagen genügend Zeit für das Selbststudium einplanen
Leitung
Denise Zingg, Biomedizinische Analytikerin HF, Dozentin
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen auf Sekundarstufe II oder auf Tertiärstufe. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Idealerweise Zugang zur Praxis während der Weiterbildung.
Theoretisches und/oder praktisches Basiswissen in Personalführung (Nachweis eines Führungskurses oder von Führungserfahrung).
Teilnehmerzahl
Durchführungsgarantie ab 5 Personen
maximal 15 Personen
Kompetenznachweis
Schriftliche Einzelprüfung, 90 Minuten
Moduldaten
Die aktuellen Moduldaten finden Sie unter der Kursplanung 2023..
Modulkosten
CHF 2’300.- (inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühr)
Eine Unterstützung mittels eidg. Subjektfinanzierung ist möglich!
Nächster Kurs
Beginn: 05. Oktober 2023
Weitere Kurse
Januar 2024
Anmeldung
Für dieses Modul anmelden.