Icon back to top
WISSEN.PLUS – Erfolgreich
durch professionelle Lehrmittel.

Von der MPA zur MPK Medizinische Praxiskoordinatorin mit Eidgenössischem Fachausweis

In einem sich stark verändernden Gesundheitswesen zeichnet sich ein klarer Trend von der Einzelpraxis zu grösseren Gemeinschafts- Gruppen und Netzwerkpraxen ab. In diesem Umfeld entsteht auch der Bedarf nach neuen Berufsbildern wie demjenigen der Medizinischen Praxiskoordinatorin. In dieser Schnittstelle übernimmt die zur Medizinischen Praxiskoordinatorin ausgebildete Medizinische Praxisassistentin (MPA) zusätzliche Aufgaben und entlastet die Ärzteschaft in diversen administrativen und klinischen Bereichen.

Die beiden Fachrichtungen – Praxisleitende (administrative) und Klinische Richtung – repräsentieren zwei eigene Berufsbilder, die zu zwei sehr unterschiedlichen beruflichen Funktionen führen. Im Rahmen einer gezielten beruflichen Orientierung lohnt es sich für die potentiellen Studierenden, die Frage nach der passenden Funktion über die Schulleitung individuell abzuklären.

Die Weiterbildung zur Medizinischen Praxiskoordinatorin ermöglicht diplomierten MPA, die schon einige Jahre Berufserfahrung vorweisen können, eine umfassende Kaderausbildung auf tertiärer Stufe. MPA, welche die Funktion einer Praxiskoordinatorin oder Praxismanagerin bereits wahrnehmen, erhalten durch die Weiterbildung das professionelle theoretische wie praktisches Fachwissen und durch die eidgenössische Berufsprüfung die nötige Legitimation für ihre Tätigkeit. Der modulare Aufbau der Weiterbildung kommt den individuellen Bedürfnissen der Zielgruppe ausgezeichnet entgegen: Der langjährig erfahrenen MPA mit entsprechender Verantwortung, der jüngeren MPA, die ihre weitere Karriere plant oder der MPA, welche Beruf, Familie und Weiterbildung aufeinander abstimmen will.

Die abgeschlossenen Module haben eine Laufzeit von 5 Jahren. Diese kann durch den Besuch eines Refresherkurses bei einem von der odamed geprüften Bildungsanbieter verlängert werden.

Die Zulassungskriterien zur eidgenössischen Berufsprüfung finden sie auf der Homepage der odamed.

Hier können Sie sich den Prüfungsbeschrieb der odamed direkt downloaden: odamed Prüfungsbeschrieb

Interesse geweckt? Sie haben Fragen?
Gerne sind wir für Sie da!

Mo bis Fr 08:30 – 12:00 / 13:30 – 17:00 +41 44 250 51 30

Rund um die uhr