Chronic Care Management, Basismodul I
Kompetenz
Die Studierenden können anhand des Chronic Care Modells (Wagner, 1996) ihre Rollen und Aufgaben im Chronic Care Management erklären und begründen.
Sie sind fähig, zielgerichtete Interaktionen mit den Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, zu gestalten und zur Verbesserung der Patientenergebnisse beizutragen.
Lernziele
Sie:
- nennen die epidemiologischen Veränderungen und zeigen die Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung in der Schweiz und die Auswirkungen auf das eigene berufliche Umfeld auf,
- beschreiben die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von chronischen und akuten Krankheitsgeschehen,
- zeigen die Bedeutung und Auswirkung chronischer Krankheiten auf die Lebensgestaltung und Lebensqualität, das soziale Umfeld der Betroffenen und die Gesellschaft auf,
- nennen Möglichkeiten zum Sichtbarmachen von funktionalen und klinischen Patientenergebnissen,
- erklären die Eckpunkte aus dem CCM bezüglich der informierten und aktivierten Patientinnen und Patienten (Empowerment, Selbstmanagement, Bewältigungsprozesse, Resilienz, Adhärenz),
- gestalten fördernde Voraussetzungen (Rahmenbedingungen, Haltungen, Kommunikation, Beziehungen) in Interaktionen,
- erläutern die Eckpunkte aus dem CCM bezüglich eines gut vorbereiteten proaktiven Praxisteams.
Modulart
Pflichtmodul
Moduldauer
48 Lektionen, 6 Kurstage
Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zu den Modultagen genügend Zeit für das Selbststudium einplanen
Leitung
Frau Vanessa Jacky, Dipl. Pflegefachfrau HF, Personalfachfrau, Dozentin
Frau Sabrina Zumsteg, MPK Klinische Richtung eidg. FA, Dozentin
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen auf Sekundarstufe II oder auf Tertiärstufe. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Idealerweise Zugang zur Praxis während der Weiterbildung.
Teilnehmerzahl
Durchführungsgarantie ab 5 Personen
maximal 15 Personen
Kompetenznachweis
Schriftliche Einzelprüfung, 90 Minuten
Moduldaten
Die aktuellen Moduldaten finden Sie unter der Kursplanung 2023.
Wir empfehlen CCM I und CCM II beim gleichen Bildungsanbieter zu absolvieren.
Modulkosten
CHF 1’800.- (inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühr)
Eine Unterstützung mittels eidg. Subjektfinanzierung ist möglich!
Nächster Kurs
Beginn: 18. August 2023
Weitere Kurse
Beginn Januar 2024
Anmeldung
Für dieses Modul anmelden.